Bürgerinformation zum Thema Längerer und flächendeckender Stromausfall (Blackout)

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wustermark,

die Herausforderungen, die uns durch unvorhersehbare Ereignisse und Katastrophen, z. B. wie einem längeren und flächendeckenden Stromausfall (Blackout), begegnen können, erfordern eine gute Vorbereitung. Im Falle eines solchen Blackouts, aber auch im Falle einer anderen und viele Einwohner der Gemeinde Wustermark betreffenden Katastrophe, wird die Gemeinde Wustermark unverzüglich eine zentrale Hilfsstelle in und an der

Dreifeld-Sporthalle in Elstal, Maulbeerallee 1

einrichten. Für die schnelle Er- und Einrichtung dieses „Katastrophenschutz-Leuchtturms“ sind alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen.

Wenn das öffentliche Leben und die Versorgung der Bevölkerung durch einen Katastrophenfall gestört ist oder gänzlich zum Erliegen kommt, bietet Ihnen diese zentrale Hilfsstelle, insbesondere im Falle eines langanhaltenden Stromausfalls, Schutz und eine erste Grundversorgung. Hierzu gehören u.a.

  • persönliche Ansprechpartner und die Bereitstellung von Informationen zur aktuellen Lage,
  • die Bereitstellung von Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und einer Ersten-Hilfe-Versorgung
  • die Möglichkeit sich selbst und mitgebrachte Vorräte aufzuwärmen sowie mobile Endgeräte (z.B. Handys) aufzuladen

 

Abhängig von Art und Dauer der eingetretenen Katastrophe werden an dieser zentralen Hilfsstelle weitere Hilfsleistungen, wie z.B. Schlafgelegenheiten, Decken und Babynahrung bereitgestellt.

Allerdings wird die Gemeinde Wustermark allein eine solche Katastrophe nicht bewältigen und alle Menschen zur gleichen Zeit versorgen können. Auch Ihre Mithilfe und Ihre Eigenvorsorge sind hier von besonderer Bedeutung.

Ich möchte Sie ermutigen, sich mit den Checklisten und Informationen des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) sowie des Landkreises Havelland zum Katastrophenschutz vertraut zu machen. So können Sie sicherstellen, dass Sie für den Ernstfall gut gerüstet sind.

 

Wichtige und nützliche Informationen finden Sie u.a. im Internet auf der Webseite

 

Viele weitere und wichtige Informationen zum Verhalten in Notfällen bietet Ihnen die NINA Warn-App. Diese liefert darüber hinaus wichtige und offizielle Warnmeldungen direkt auf Ihr Handy. Die NINA Warn-App finden Sie im iOS-Store und im Play-Store.

 

Noch ein wichtiger Hinweis:

Nutzen Sie den Notruf der Feuerwehr (112) und der Polizei (110) in einem Katastrophenfall nur im absoluten Notfall. Diese Leitungen sind für Menschen in akuten Notlagen reserviert. In einer Krisensituation ist es wichtig, dass diese Nummern für diejenigen verfügbar sind, die dringend Hilfe benötigen.

 

Bitte sehen Sie diese Informationen nicht als Grund zur Besorgnis, sondern als einen Hinweis, wie wir gemeinsam als starke Gemeinschaft in Krisenzeiten agieren können.

 

Mit besten Grüßen
Ihr Bürgermeister
Holger Schreiber

 

 

 

Kontakt / Anfahrt

Gemeinde Wustermark
Hoppenrader Allee 1
14641 Wustermark
Telefonzentrale:     (033234) 73-0
Telefax:     (033234) 73-250
Mail: info(at)wustermark.de
Anfahrt

Öffnungszeiten Bürgeramt

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 18:00
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Öffnungszeiten Rathaus

Montag geschlossen
Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 18:00
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 16:00
Freitag geschlossen